... aus dem Gemeindeleben 2025
Die Rubrik "aus dem Gemeindeleben" listet in chronologischer Reihenfolge Berichte, Fotos und Dokumente aus dem Gemeindeleben. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei der Internet-Redaktion. Die Beiträge enstehen in enger Zusammenarbeit mit ...
April

Fastenessen in Dattenfeld
Auch in Dattenfeld dürfen wir uns wieder auf das traditionelle Fastenessen am Palmsonntag, den 13. April, ab 12:00 Uhr im Dattenfelder Pfarrheim freuen. In diesem Jahr möchten wir auch wieder die ganze Pfarrgemeinde einladen, bei der Vorbereitung und Durchführung zu helfen. Den Anfang haben die Familien der Kommunionkinder gemacht. Unter der Orgel liegen Listen aus, in denen Sie sich sehr gerne eintragen und Ihre Hilfe und / oder Spende anbieten können. Beim Fastenessen möchten wir wie üblich um eine Geldspende bitten. Der Erlös soll in diesem Jahr an die Förderschule Rossel zum 40.-jährigen Schuljubiläum gespendet werden. Sollten Sie Fragen haben, so stehen Ihnen Petra Greis und Romina Holschbach gerne zur Verfügung.
Fahrradkreuzweg
Erstmalig in diesem Jahr findet im Seelsorgebereich Windeck ein Fahrradkreuzweg statt. Am Samstag, den 05. April 2025 laden wir ein, an sieben Stationen Halt zu machen und den Kreuzweg Jesu auf eine besondere Art und Weise zu beten. Die Tour ist für E-Bikes empfohlen und dauert ca. 4 Stunden. Anschließend gibt es noch ein gemeinsames Zusammensein mit Essen im Pfarrheim. Anmeldungen nimmt Iris Holschbach per E-Mail entgegen. Die E-Mailadresse und weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Seelsorgebereichs.
März
Fastensuppenessen im Pfarrheim Rosbach

Der Erlös kommt den örtlichen Schulen sowie der Tafel zugute
Die Fastenzeit ist angebrochen und was gibt es Schöneres, als auf eine leckere Suppe zusammen zu kommen?! Tatsächlich ist das möglich, am Sonntag, 16. März 2025 ab 12:00 Uhr im Pfarrheim Rosbach. Neben sehr abwechslungsreichen Suppen besteht auch die Möglichkeit, anschließend einen Nachtisch oder Kuchen bei den Ministranten zu naschen.
Der Erlös der Aktion wird zu gleichen Teilen der Grundschule Obernau, der Gesamtschule Windeck und der Windecker Tafel gespendet. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns tatkräftig unterstützen, dieses Projekt weiterhin aufrecht zu erhalten, um damit ganz bewusst unsere „Windecker Schüler wie Bedürftige“ zu unterstützen.
Natürlich sind neben den gewöhnlichen Kirchengängern, auch alle anderen Mitmenschen eingeladen, gerne auch Leute von den Spenden-Empfängern, die anlässlich der Aktion die Möglichkeit haben, ihr Projekt / Organisation mit einem Beitrag zu unterstützen.
Wir freuen uns auf euer Kommen,
Martin Trójca
Pfarrer Heinzen übernimmt die Leitung der Pastoralen Einheit im Düsseldorfer Südosten

Eine neue Aufgabe wartet ab September auf Pfarrer Heinzen in der Landeshauptstadt.
Nun steht die Zukunft des leitenden Pfarrers von Ruppichteroth und Windeck fest.
Der Erzbischof hat ihn ab dem 01. September 2025 zum leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit im Düsseldorfer Südosten ernannt.
Der zukünftige Aufgabenbereich von Pfarrer Heinzen umfasst den Wallfahrtsort zur Schwarzen Muttergottes in Düsseldorf-Benrath sowie die Pfarreien in Garath, Hassels, Hellerhof, Reisholz und Urdenbach.
Pfarrer Heinzen übernimmt die alleinige Leitung in den drei bislang selbstständigen Seelsorgebereichen bzw. Pfarreien, die derzeit noch von drei verschiedenen Pfarrern geführt werden, und soll u.a. den Prozess des Zusammenfindens in der Pastoralen Einheit koordinieren.
Pfarrer Heinzen blickt mit Zuversicht und Vorfreude auf die neue Herausforderung, die ihn ab Herbst dieses Jahres erwartet.
Bis zum Sommer wird er weiterhin mit voller Kraft in den Pfarreien in Ruppichteroth und Windeck tätig sein.

WeG-Gruppe gestaltet Kreuzweg in Fastenzeit - Kreuzweg mal anders
Die Fastenzeit lädt dazu ein, inne zu halten, um sich auf das Osterfest vorzubereiten. Gerade dann werden Kreuzwege angeboten, bei denen die Gläubigen an den "Leidensweg Christi" erinnert werden.
Wir als WeG-Gemeinschaft haben uns dieses Thema zum Anlass genommen, um den Kreuzweg mal anders zu gehen. Zum einen treffen wir uns immer montags abends und gehen dabei nicht gleich alle 14 Stationen, sondern gehen diese in Abschnitten, so dass sich am Ende ein Gesamtbild ergibt und man die Stationen viel intensiver erleben kann. Die jeweiligen Abende werden ausgeschmückt mit einer weiteren Einheit, die zu einer Gruppenarbeit einlädt. Das wird manchmal eine Bildbetrachtung, manchmal auch eine Stelle aus der Bibel sein, in der man sich in Kleingruppen austauscht und das aus dem Kreuzweg gehörte, entsprechend vertieft.
Wir starten am Montag, 10. März um 19:30 Uhr im Pfarrheim Rosbach und begrüßen alle zu ersten Zusammenkunft. Gerne kann man auch beim ersten Treffen erst einmal rein schnuppern, ob es einem gefällt. Der Kurs ist kostenfrei und jeder ist willkommen!
Wir freuen uns auf euch,
Martin Trójca
Februar
Fahrradkreuzweg im Seelsorgebereich Windeck

Den Leidensweg Jesu in besonderer Art er-fahren.
Erstmalig in diesem Jahr findet im Seelsorgebereich Windeck ein Fahrradkreuzweg statt.
Am Samstag, den 05. April 2025 laden wir ein, an sieben Stationen Halt zu machen und den Kreuzweg Jesu auf eine besondere Art und Weise zu beten.
Die Fahrradtour ist ca. 17 km lang. Sie wurde als E-Bike-Tour konzipiert, ist aber auch mit „Bio“-Bikes für geübte Fahrradfahrer*innen zu bewältigen.
Die Veranstaltung wird kostenlos durch die Kirchengemeinde Dattenfeld angeboten. Lediglich den Beitrag für ein Essen zum Ende der Veranstaltung übernimmt jeder Teilnehmer selbst.
Die Fahrradtour ist bereits jetzt im Internet-Portal „Rheinland-Pilgern“ sichtbar unter folgender Adresse:
https://www.rheinland-pilgern.de/tour/549/fahrradkreuzweg-in-windeck. Ebenso kann sie für GPS-Geräte und gängige Routenplaner wie „komoot“ oder „outdooractive“ heruntergeladen werden.
Beginn: 10.00 Uhr, Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: St. Laurentius Dattenfeld (Seiteneingang)
Adresse: Auf der Hecke 3, 51570 Windeck-Dattenfeld
Veranstalter: Seelsorgebereich Windeck
Anmeldung bei: Iris Holschbach per E-Mail iris.holschbach@kath-kirche-windeck.de
Januar
Die Rubrik "aus dem Gemeindeleben" listet in chronologischer Reihenfolge Berichte, Fotos und Dokumente aus dem Gemeindeleben. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei der Internet-Redaktion. Die Beiträge enstehen in enger Zusammenarbeit mit der Kirchenfenster-Redaktion, ehrenamtlichen Fotografen und Redakteuren.
Wenn Sie eigene Beiträge beisteuern oder bei der Organisation unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an die o. a. Gremien, denn eine lebendige Gemeinde lebt auch ganz entscheidend von den vielen Charismen iher Mitglieder.
Schutz des Rechts am eigenen Bild
Gemeinde lebt auch mit und durch Veranstaltungen, auf denen auch Fotos für Berichterstattungen, Reportagen oder Web-Präsentationen gemacht werden. Falls Sie sich auf einem Foto erkennen, das im Rahmen einer solchen Gemeindeveranstaltung gemacht und über die Homepage unserer Gemeinde öffentlich zugänglich ist, und Sie damit nicht einverstanden sind, teilen Sie uns (Internet-Redaktion oder Pastoralbüro) dies bitte umgehend mit. Das Fotos wird dann entfernt.