Newsletter für den Seelsorgebereich Windeck

St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube

Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 11.00 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.

 

Sonntag, 17.11.24 um 11.00 Uhr Messfeier zum 33. Sonntag im Jahreskreis aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

 

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2024

Liebe Geschwister im Glauben, 

„Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht!“ (Mt 14,27). Mit diesen Worten tritt Jesus seinen Jüngern auf dem See Genezareth entgegen. In ihrer scheinbar aussichtslosen Situation ist Jesus da und spricht den Jüngern die ermutigenden Worte zu. Diese und viele weitere biblische Erzählungen zeigen uns, dass wir zu jeder Zeit und überall auf Gott und seine Gegenwart vertrauen dürfen. Daran knüpft die Diaspora-Aktion 2024 des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken an. Unter dem Leitwort „Erzähle, worauf du vertraust“ möchte die Aktion uns zum Austausch über unseren Glauben ermutigen. In solchen Gesprächen können wir weitergeben, was uns trägt und antreibt. Das Bonifatiuswerk hilft Christen, die ihren katholischen Glauben in einer Minderheitensituation leben. Es unterstützt in über 800 Projekten in Nordeuropa, im Baltikum sowie in den katholischen Diaspora-Regionen Nord- und Ostdeutschlands Geschwister im Glauben bei der Glaubensweitergabe, in der Gemeindearbeit und im karitativen Handeln. 

Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie zum Diasporasonntag am 17. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende. Helfen Sie mit, damit unser Glaube in der heutigen Welt lebendig bleibt und wachsen kann! Augsburg, den 22. Februar 2024 

Für das Erzbistum Köln                                       + Rainer Maria Card. Woelki

                                                                                Erzbischof von Köln

 

Ökumenischer Bibelkreis

Am 27.11.2024 treffen wir uns um 17.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Leuscheid, um miteinander über die Bibel ins Gespräch zu kommen. Über euer Kommen freuen wir uns sehr.

 

Rosbacher Minis beleben St. Martins-Tradition

Martinssingen 2024

Hausbewohner in Rosbach erinnern sich an ihre Kindheit zurück

Bereits zum vierten Mal in Folge konnten wir das beliebte St. Martinsfest bei uns im Pfarrheim ausrichten. Das Martinsfest wird heute auch gerne Lichterfest oder sogar Sonne-Mond-Und-Sterne Fest genannt. Dies unterschlägt jedoch seine eigentliche Bedeutung. An seinem Namenstag erinnern wir uns der Legende des heiligen Martin, der als römischer Soldat seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Es geht bei diesem Fest also darum sich zu vergegenwärtigen, dass es Menschen gibt, die weniger haben als wir und es gut ist, dem Beispiel des Martin zu folgen und von unserem Reichtum etwas abzugeben. Die Lichter und Laternen kommen daher, dass Christen mit Lichterprozessionen ihre Heiligen ehren. Weiterhin fällt der Namenstag in eine Zeit, wo die Ernte heimgebracht wird. Zum Dank für die Ernte und als symbolischer Abschied vom Erntejahr bastelten Kinder schon vor langer Zeit Fackeln aus Stroh und Laternen aus ausgehöhlten Rüben mit denen sie dann durch die Straßen zogen.

Mit mehr als 30 Kindern ging es bei uns singend mit selbstgebastelten Laternen Richtung alte Kapelle. Dort gaben wir Pater Sabu ein Ständchen und teilten uns in Gruppen auf, um der Nachbarschaft ebenfalls Martinslieder zu singen. Einige Hausbewohner waren angenehm überrascht, da sie diesen Brauch noch aus Kindheitstagen kennen. In den letzten Jahren aber keine Kinder mehr den Weg zu ihnen gefunden haben.

Zum Abschluss ging es zurück zur katholischen Kirche, an der bei prasselndem Feuer Kakao und Weckmänner den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Die ersungenen Süßigkeiten wurden unter den Kindern gleichmäßig verteilt. Ein großer Anteil kann aber zusammen mit einer Spende in Höhe von 120€ an die Tafel weitergegeben werden. So möchten wir der Tradition von Sankt Martin gerecht werden und unseren Besitz teilen.

In unserer Pfarrkirche St. Joseph befindet sich übrigens unsere aktuelle Ausgabe der Mini-Zeitung „(B)Engel auf Erden“ mit Vorstellung der neuen Minis und vielen weiteren interessanten Infos zu unserer Arbeit. Schauen Sie gerne vorbei und nehmen Sie sich ein Exemplar mit!

Für die Rosbacher Minis,
Christian Schouten

 

Adventskonzert im Siegtaldom

Adventkonzert 2024

„Ich freue mich im Herrn“

1.     Advent, 1. Dezember 2024 um 16 Uhr, im Siegtaldom Dattenfeld 

Dieses Jahr gestaltet der Kirchenchor St. Cäcilia Dattenfeld sein traditionelles Weihnachtskonzert gemeinsam mit dem Jungen Chor Chorios, Quattro Domus sowie der Männer Schola unter der Gesamtleitung von Andrzej Mielewczyk. Des Weiteren unterstützt uns Frau Christine Weiss als Solistin. Begleitet werden wir von einem Streichquartett.

Für den Kirchenchor St. Cäcilia Dattenfeld ist dieses Konzert der Auftakt zu seinem 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2025-

Lassen Sie sich von uns durch die Adventszeit begleiten und auf Weihnachten einstimmen. 

Der Eintritt ist frei.

Sternsingen 2025 – Es geht wieder los!

dks Aktionsplakat 2025

Alle Infos zur diesjährigen Sternsingeraktion, sowie die Online-Anmeldung für Kinder die gerne Sternsinger werden möchten, finden Sie hier.

Kurz vor Weihnachten können sie ebenfalls wieder Besuchswünsche online Anmelden.

Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Kinder

Das Windecker-Sternsinger-Team

Newsletter-Archiv

Newsletter verpasst? Kein Problem, hier sind alle bisher erschienen Ausgaben einsehbar.


Wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr zugestellt bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden: