Newsletter für den Seelsorgebereich Windeck

St. Laurentius - Live-Stream auf YouTube

Wir übertragen jeden Sonntag und jeden Feiertag die Heilige Messe per Live-Stream auf YouTube aus der Kirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld, dem „Siegtaldom“, immer um 11.00 Uhr. Herzliche Einladung selbst von zuhause mitzufeiern oder diese Information an interessierte Menschen weiterzugeben! Hier der Link zum Live-Stream.

Sonntag, 22.12.24 um 11.00 Uhr Hochamt zum 4. Advent aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

Dienstag, 24.12.24 um 22.00 Uhr Die Feier der Christmette aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

Mittwoch, 25.12.24 um 11.00 Uhr Hochamt zum Hochfest der Geburt des Herrn aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

Donnerstag, 26.12.24 um 11.00 Uhr Hochamt am Tag des Hl. Stephanus (2. Weihnachten) aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

Sonntag, 29.12.24 um 11.00 Uhr Messfeier zum Fest der heiligen Familie aus der Pfarrkirche St. Laurentius Dattenfeld

 

 

Diakon Werner Jakobs

Diakon Jakobs

Die Pfarreien im Seelsorgebereich Windeck trauern um ihren langjährigen Diakon Werner Jakobs, der am vergangenen Mittwoch im Alter von 78 Jahren plötzlich und unerwartet von Gott, dem Schöpfer, in die Ewigkeit heimgerufen wurde. In unseren Gedanken und Gebeten fühlen wir uns mit seiner Ehefrau und seiner Familie verbunden. Wir nehmen Abschied von Diakon Jakobs am Montag, 30. Dezember 2024, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Stromberg, anschließend feiern wir für ihn die Exequien in St. Peter in Herchen.

In der Hl. Messe am 4. Adventssonntag um 09.30 Uhr in Herchen werden wir besonders für den lieben Verstorbenen beten und seiner gedenken.

Herr, gib ihm die ewige Ruhe! Das ewige Licht leuchte ihm. Lass ihn ruhen in deinem Frieden!

Ein ausführlicher Nachruf auf Diakon Jakobs folgt.

Für den Kirchengemeindeverband, Pfr. Christoph Heinzen 

 

 

Christmette Schladern

Die Christmette am Heilig Abend, 24.12.24 um 16.30 Uhr in St. Elisabeth Schladern fällt leider aus.

Erzbistum Köln

 

 

Proklamandum für die Pfarrei St. Patricius, Eitorf, für die Pfarreien im Seelsorgebereich Windeck und für die Pfarreien im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald, Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis
zur Verkündigung am Wochenende 21./22. Dezember 2024

 

 

Liebe Gemeindemitglieder,   

liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Seelsorgeteam sowie in den Gruppen und Gremien, 

liebe Angestellte der Pfarrei St. Patricius, Eitorf, der Pfarreien im Seelsorgebereich Windeck und der Pfarreien im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald,

der Erzbischof hat den Verzicht von Herrn Pfarrer Christoph Heinzen auf die Pfarrverweserstelle im Seelsorgebereich Windeck angenommen und wird ihn zum 31. August 2025 von seinen Aufgaben entpflichten. Er ist Herrn Pfarrer Christoph Heinzen für seinen Einsatz als Pfarrverweser und Seelsorger in diesen Pfarreien sehr dankbar.

Der Erzbischof hat ebenfalls den Verzicht von Herrn Pfarrer Dariusz Bogdan Glowacki auf die Pfarrerstelle im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald angenommen und wird ihn zum 31. August 2025 von seinen Aufgaben entpflichten. Er ist Herrn Pfarrer Dariusz Bogdan Glowacki für seinen Einsatz als Pfarrer und Seelsorger in diesen Pfarreien sehr dankbar und hat Verständnis dafür, dass er die Leitungsverantwortung abgeben möchte. Herr Pfarrer Dariusz Bogdan Glowacki wird eine neue Stelle im Erzbistum Köln antreten und Sie sobald es möglich ist, darüber informieren.

Es freut mich Ihnen zugleich mitteilen zu können, dass bereits jetzt ein neuer leitender Pfarrer feststeht. Unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki wird ab dem 1. September 2025

Pater Johannes Mikrut

als Pfarrer des Seelsorgebereichs St. Patricius, Eitorf bestätigen und ihn zum leitenden Pfarrer an den Pfarreien im Seelsorgebereich Windeck und an den Pfarreien im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald ernennen.

Der Erzbischof dankt Pater Johannes Mikrut für seinen bisherigen priesterlichen Dienst und die Bereitschaft, sich unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufgaben auch an den Pfarreien in den Seelsorgebereichen Windeck und Rheinischer Westerwald als Pfarrer ernennen zu lassen. Wir wünschen Pater Johannes Mikrut für seine verantwortungsvolle Aufgabe Gottes reichen Segen.

Der Erzbischof dankt auch Ihnen allen für Ihr Engagement und christliches Zeugnis vor Ort und für Ihre Bereitschaft zum weiteren Mittun.

Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und den Seelsorgeteams in der gemeinsamen Verantwortung in Ihren Pfarreien.

Mit freundlichen Grüßen       

Pfarrer Dr. Markus Wasserfuhr

Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Generalvikariat

 

Erzbistum Köln

Herzlicher Dank nach gelungener Herbergssuche 2024 in Rosbach

Herbergssuche 2024 - Messfeier im Feuerwehrhaus

Rosbach – Die Herbergssuche 2024 war ein voller Erfolg! Am Samstag, den 7. Dezember, erlebten zahlreiche Besucher eine stimmungsvolle Veranstaltung, die die Weihnachtsgeschichte auf eindrucksvolle Weise lebendig werden ließ. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Rosbach, deren Unterstützung maßgeblich zum Gelingen beitrug.

Die Halle der Feuerwehr bot den perfekten Ort für die abschließende Heilige Messe, die in warmem Kerzenschein und mit bewegenden Fürbitten gefeiert wurde. Für diese großzügige Geste – die Bereitstellung der Halle, die Organisation der Nutzung und die Mithilfe beim Auf- und Abbau – spricht die Gemeinde ihren tiefen Dank aus. Die Feuerwehr zeigte einmal mehr, dass sie nicht nur im Einsatz ein verlässlicher Partner ist, sondern auch das Gemeindeleben aktiv unterstützt.

Auch der Außenbereich wurde einbezogen: Zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr mussten weichen, um Platz zu schaffen, doch eines von ihnen wurde geschickt in die Krippenszene integriert. Es diente als stimmungsvolle Kulisse und verlieh der Szenerie eine besondere, moderne Note.

Zum Abschluss konnten sich alle Gäste an Würstchen im Brötchen stärken und bei Glühwein oder Kinderpunsch ins Gespräch kommen. Die lockere Atmosphäre und die herzliche Gemeinschaft machten diesen Abend zu einem Highlight der Adventszeit.

Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben: den Helferinnen und Helfern, den Mitwirkenden und besonders der Freiwilligen Feuerwehr Rosbach. Ihr Engagement zeigt, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt in Rosbach gelebt werden.

Die Herbergssuche 2024 war nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die Gegenwart – mit der klaren Botschaft: „Gastfreundschaft und Nächstenliebe sind heute genauso wichtig wie damals in Bethlehem.“

Für den Familienmesskreis Rosbach,
Daniela Trójca

 

Friedenslicht ist in Rosbach und Dattenfeld

Friedenslicht

Das Friedenslicht ist in Rosbach und Dattenfeld eingetroffen und kann dort abgeholt werden.

Weihnachtsgruß

Das Pastoralteam wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Pastoralbüro

Das Pastoralbüro ist vom 27.12. bis zum 30.12. geschlossen. Gerne sind wir ab dem 02.01.2025 wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Pastoralbüro-Team

 

Newsletter

Dies ist der letzte Newsletter in diesem Jahr. Der nächste erscheint am Freitag, den 03.01.2025.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Newsletter-Archiv

Newsletter verpasst? Kein Problem, hier sind alle bisher erschienen Ausgaben einsehbar.


Wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr zugestellt bekommen möchten, können Sie sich hier abmelden: